Risiko HERNIE

Vor jeder Operation werfen die Ärzte im Aufklärungsgespräch mit Risiken um sich. Dabei frage ich schon immer viel nach, lasse mir Sachverhalte sogar aufmalen und Wahrscheinlichkeiten abschätzen. Vor drei Jahren wurden mir Bauchdeckenbrüche, auch als Hernien bezeichnet, eher beiläufig unter anderen Risiken einer Stoma-Anlage genannt. Per Definition ist eine Hernie der Durchtritt von Baucheingeweiden durch …

„Du wirst ja nie wieder frei sein im Kopf“…

... und warum es einen Unterschied macht, ob man sich über seine Krankheit definiert oder stattdessen lernt, sich mit seiner Krankheit zu identifizieren. Im ersten Moment mag das einen üblen Beigeschmack haben, als würde ich nur an die Krankheit denken oder ihr zu viel Aufmerksamkeit schenken. Genau wegen diesem ersten Eindruck möchte ich mich gedanklich …

Mein Einstand in Beutel-Reisen

Bei so vielen Taschen, Reisekoffern, Beuteln und Rücksäcken, die ich über die Jahre gepackt habe – welchen Unterschied macht dann ein zusätzlicher Beutel, den ich stets bei mir trage? Ich berichte oft über das Reisen, das weiß ich. Es ist nicht zu übersehen, dass mir viel daran liegt und dass es mir guttut. Es verbleibt …

UPDATE zu „Ich – ein chronisch kranker Arbeitnehmer“

Im April veröffentlichte ich einen Beitrag zu meinen Erfahrungen in Arbeitswelt mit Krankheit, kurz bevor ich eine neue Stelle angetreten habe. Nun sind exakt zwei Monate vergangen, weshalb ich heute ein kleines Update zur neuen Arbeit abgeben möchte. Ich hatte meinen Beitrag abgeschlossen mit den Worten: noch nie hatte ich beruflich mehr das Gefühl, zur …

Ziele für meine Zukunft und meinen Blog

Ich bin der festen Überzeugung, dass das Formulieren von Wünschen und Zielen dabei hilft, diese zu erreichen und mit sich selbst zufriedener zu sein. Für mich ist das die Wahrheit. Nicht nur das Formulieren, sondern auch das Visualisieren und das Vorfühlen, wie es sein wird, das Ziel erreicht zu haben. Man lernt sich selbst und …

Ich – ein chronisch kranker Arbeitnehmer

Irgendwann eckt man als chronisch kranker Mensch in der Arbeitswelt an. Ob man das will oder nicht – diese Frage stellt sich überhaupt nicht. Es stellt sich nur eine Frage: Wie bringe ich die Arbeit und mich selbst am Besten zusammen? Dass ich nur eine von Vielen bin, wird schon klar, wenn man sich andere …

Frischluft für mein RU

Inzwischen gehört RU, der Dritte seines Namens, einfach zu mir. Ich bekam ihn am 09.02.2018. RU, den ersten seines Namens, bekam ich schon am 26.11.2015 – vor fast zweieinhalb Jahren. Heute, am 06.03.2018 möchte ich etwas veröffentlichen, was mich vor der Erstanlage bereits interessiert hatte. Nur, dass ich damals keine Antwort erhielt. Wie oft muss …

Und was trägst du drunter?

... dass ich mal über Unterwäsche schreiben würde, das hätte ich wohl nie gedacht. Unterwäsche, das ist die Kleidung, die man direkt am Körper trägt. Die Kleidung, die, bis auf eine Handvoll Menschen in deinem Umfeld, niemand zu Gesicht bekommt. Und obwohl das genauso ist, hat diese Kleidung sehr viel Funktion und ist mit sehr …